Im Wandel der Zeit
Medientechnik erfordert kreativen, potentialorientierten Umgang mit Technologie. Das macht die Materie äußerst dynamisch, entwicklungsintensiv und vielseitig: Medientechnischer Fortschritt zeigt sich unweigerlich überall dort, wo das tägliche Leben stattfindet.
Zum Beispiel in der Schule. Wo früher die Tafel gewischt und der Zeigestock geschwungen wurde und bevor sich der Overheadprojektor etablierte, gehören heute Laserpointer, Beamer und Präsentationssoftware zum Standard. Datenbanken ersetzen Karteikarten, interaktive Whiteboards lösen Tafelsysteme ab. Lerninhalte werden gestreamt und Vorlesungen per Videokonferenz in ausländische Universitäten übertragen.